IIE-Vertrauenszentrum
IIE verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre und der Integrität der personenbezogenen Daten der Personen, die mit IIE in Kontakt treten. IIE ist bestrebt, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, und verbessert kontinuierlich seine Datenschutzrichtlinien und -verfahren. IIE freut sich über Ihr Feedback über das Portal für Anfragen betroffener Personen.
Zusätzlich zur englischen Sprache wird diese Erklärung aus Gründen der globalen Benutzerfreundlichkeit auch in Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Arabisch, Mandarin-Chinesisch und Japanisch angeboten.
IIE-Datenschutzerklärung
Die IIE-Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Transparenz hinsichtlich unserer Datenschutzverfahren und -grundsätze zu gewährleisten, sodass sie leicht zu navigieren, zu lesen und zu verstehen ist.
Bitte lesen Sie die IIE-Datenschutzerklärung sorgfältig durch, da sie detailliert beschreibt, wie IIE Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten kann. Bitte beachten Sie, dass die von IIE verarbeiteten Daten und die Art und Weise der Datenverarbeitung je nach Programm und/oder Ihrer Zusammenarbeit mit IIE variieren können. Diese Erklärung gilt nicht für die Definition personenbezogener Daten durch Dritte oder deren Verarbeitung. IIE empfiehlt Ihnen, die Datenschutzerklärungen von Dritten zu lesen und sich über Ihre Datenschutzrechte zu informieren, bevor Sie mit ihnen interagieren.
Gültig ab
1. Oktober 2024
Hinweis zu Änderungen dieser Erklärung
IIE behält sich das Recht vor, diese Erklärung und die entsprechenden Richtlinien oder Verfahren jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wenn Sie nach einer Änderung dieser Erklärung weiterhin mit IIE interagieren, einschließlich des Zugriffs auf oder der Nutzung von IIE-Websites, geht IIE davon aus, dass Sie alle vorgenommenen Änderungen akzeptiert haben. IIE hält diese Erklärung auf dieser Website auf dem neuesten Stand, wo sie öffentlich zugänglich ist. IIE empfiehlt, diese Erklärung regelmäßig erneut zu lesen und zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie IIE Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Begriffsbestimmungen
- IIE bezieht sich auf das Institute of International Education, Inc.
- IIE-Websites bezieht sich auf Websites, die vom IIE im Rahmen seiner eigenen Aktivitäten oder im Auftrag von Sponsoren verwaltet werden.
- Datenverantwortlicher bezieht sich auf die Einheit, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.
- Datenverarbeiter bezieht sich auf die Einheit, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet.
- Minderjährig bezieht sich auf Personen unter 18 Jahren.
- Eltern bezeichnet die Eltern, Erziehungsberechtigten oder Betreuer eines Minderjährigen.
- Personen bezeichnet identifizierbare natürliche Personen.
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- PII, auch bekannt als persönlich identifizierbare Informationen, bezieht sich auf alle Informationen, die zur Identifizierung einer bestimmten Person verwendet werden können.
- Verarbeiten oder Verarbeitung bedeutet das Empfangen, Senden, Speichern, Referenzieren, Zugreifen oder die sonstige Verwendung personenbezogener Daten in einer Weise, die unter den Geltungsbereich der geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften fällt, einschließlich aller relevanten internationalen, staatlichen oder lokalen Gesetze.
Auf welcher Grundlage verarbeitet IIE personenbezogene Daten?
IIE verarbeitet personenbezogene Daten auf der Grundlage von Einwilligungen und vertraglichen Vereinbarungen. IIE verarbeitet personenbezogene Daten auch zur Verfolgung der berechtigten Interessen von IIE oder der berechtigten Interessen anderer. Sofern die unten aufgeführten berechtigten Interessen nicht durch die Datenschutzrechte der Personen, die mit IIE in Kontakt stehen, außer Kraft gesetzt werden, können personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- bei der Bewerbung für ein von IIE verwaltetes Programm,
- bei Abschluss oder Durchführung eines Vertrags mit Ihnen und/oder einem Programmsponsor zur Verwaltung eines Programms,
- bei Abschluss oder Durchführung eines Vertrags mit Ihnen zur Erbringung einer Dienstleistung für IIE oder zur Erbringung einer Dienstleistung für Sie durch IIE,
- bei Abschluss oder Durchführung eines Arbeitsverhältnisses mit Ihnen,
- bei der Untersuchung von Beschwerden, die von Ihnen oder anderen über uns oder unsere Dienstleister eingehen, oder
- im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen, Compliance, regulatorischen und investigativen Zwecken, soweit dies erforderlich ist (einschließlich der Offenlegung solcher Informationen im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder Rechtsstreitigkeiten).
Vertraulichkeit und Zugriffskontrollen für Daten
Ihre im Rahmen dieser Erklärung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden an das jeweilige Personal weitergegeben, sofern dies für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste erforderlich ist und/oder soweit dies erforderlich ist.
Datensicherheit und Reaktion auf Vorfälle
IIE hat Sicherheitsverfahren entwickelt, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu gewährleisten. IIE wendet angemessene Sicherheitskontrollen für den Umgang mit allen Kategorien personenbezogener Daten an, einschließlich sensibler personenbezogener Daten. IIE aktualisiert und testet Systeme und Prozesse regelmäßig. Diese Maßnahmen und Anforderungen entsprechen den in den geltenden Gesetzen festgelegten Richtlinien.
Sollte IIE einen Sicherheitsvorfall entdecken, der personenbezogene Daten betrifft, verfügt IIE über spezielle Mitarbeiter, Prozesse und Technologien, um geeignete Maßnahmen und Abhilfemaßnahmen zu untersuchen, zu analysieren und durchzuführen. IIE analysiert diese Fakten – im Kontext der geltenden Gesetze, Vorschriften, vertraglichen Verpflichtungen und der Verpflichtung von IIE zum Datenschutz –, um zu bestimmen, ob eine Benachrichtigung der betroffenen Personen oder anderer relevanter Parteien wie Sponsoren oder Aufsichtsbehörden erforderlich ist. IIE wird alle geltenden Gesetze einhalten, die eine unverzügliche Benachrichtigung über Sicherheitsvorfälle vorschreiben.
Obwohl IIE angemessene Anstrengungen unternimmt, um unbefugten Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern, kann IIE die Sicherheit der Daten, die Sie an IIE übermitteln, der online bereitgestellten Daten oder der von IIE oder unseren Dienstleistern gespeicherten Daten nicht gewährleisten oder garantieren. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf eigenes Risiko. IIE haftet nicht für die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund von Übertragungsfehlern oder Handlungen unserer Dienstleister oder anderer Dritter. Dies bedeutet, dass Sie alle Risiken im Zusammenhang mit der Datenübertragung und der Nutzung des Internets akzeptieren, einschließlich des Risikos, dass Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung abgefangen werden könnten.
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Ihre personenbezogenen Daten werden von IIE auf den eigenen Servern sowie auf den Servern cloudbasierter Drittanbieter für Hosting- und Servicedienstleistungen gespeichert, mit denen IIE zusammenarbeitet.
IIE bewahrt personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer, für die IIE personenbezogene Daten aufbewahrt, wird durch die Art der Daten, die Kategorie der betroffenen Person, auf die sich die Daten beziehen, sowie die Zwecke bestimmt, für die die Daten verarbeitet wurden.
Die Dauer, für die IIE personenbezogene Daten aufbewahrt, wird darüber hinaus durch geltende gesetzliche und behördliche Anforderungen, vertragliche Verpflichtungen, Zwecke der Sicherheit, des Schutzes und der Betrugsprävention sowie durch Angelegenheiten im Zusammenhang mit einem ungelösten Anspruch oder Streitfall bestimmt.
IIE speichert Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen:
- solange dies erforderlich und relevant ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die die Daten verarbeitet wurden, abhängig von der Rechtsgrundlage, auf der diese Verarbeitung beruht,
- bis IIE kein berechtigtes Interesse mehr an den Daten hat und/oder ein Anspruch im Zusammenhang mit der beruflichen Beziehung zwischen Ihnen und IIE geltend gemacht werden kann,
- bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen ODER
- soweit gesetzliche bzw. behördliche Verpflichtungen IIE zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichten.
IIE kann einige oder alle personenbezogenen Daten zu Zwecken der Geschäftsanalytik, der Aufbewahrung von Aufzeichnungen, zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen der IIE-Websites oder aufgrund der Speicherung solcher Informationen in den IIE-Systemen im Rahmen routinemäßiger Sicherungs- oder Archivierungsprozesse aufbewahren.
Bitte beachten Sie, dass IIE nicht dafür verantwortlich ist, Ihre personenbezogenen Daten aus den Listen oder Systemen von Dritten zu entfernen, die nicht mit IIE in Verbindung stehen und denen Ihre Daten zuvor gemäß dieser Erklärung zur Verfügung gestellt wurden.
Hinweis zur internationalen Übermittlung personenbezogener Daten
IIE ist ein globales Unternehmen und kann personenbezogene Daten unter Einhaltung der für diese Daten geltenden Gesetze grenzüberschreitend in andere Länder übertragen, um Verarbeitungsaktivitäten wie die in dieser Erklärung beschriebenen durchzuführen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, hat IIE geeignete Mechanismen eingerichtet, um personenbezogene Daten, die über Grenzen hinweg übermittelt werden, angemessen zu schützen.
Hinweis für Eltern und Kinder
IIE betrachtet alle Personen unter 18 Jahren als minderjährig, unabhängig von ihrer Gerichtsbarkeit oder ihrem Wohnsitz. Die Dienstleistungen von IIE richten sich im Allgemeinen nicht an Minderjährige. Personenbezogene Daten von Minderjährigen können jedoch verarbeitet werden, wenn diese sich bei IIE bewerben oder an IIE-Programmen teilnehmen.
IIE verarbeitet personenbezogene Daten von Minderjährigen zum Zweck der Bereitstellung von Leistungen oder Visa für Personen, die von Personen abhängig sind, die als Mitarbeiter oder Programmteilnehmer mit IIE in Kontakt stehen.
Bitte lesen Sie den Abschnitt „Wer sind die betroffenen Personen und welche personenbezogenen Daten werden von IIE verarbeitet?“ dieser Datenschutzerklärung, um besser zu verstehen, welche betroffenen Personen Minderjährige sein könnten.
Wenn Sie minderjährig sind, können Sie verlangen, dass IIE alle Inhalte, die Sie auf IIE-Websites veröffentlicht haben und auf die andere Nutzer zugreifen können, entfernt.
Wenn Sie ein Elternteil, Erziehungsberechtigter oder Betreuer sind und der Meinung sind, dass IIE ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten von einem Minderjährigen erfasst hat und Sie dies nicht akzeptieren können, reichen Sie bitte eine Anfrage über das Portal für Anfragen von betroffenen Personen ein. IIE wird sich umgehend mit der Angelegenheit befassen.
Kategorien personenbezogener Daten
Bitte beachten Sie, dass sich diese Kategorien in einigen Fällen überschneiden können.
Kategorie personenbezogener Daten | Beispiele/Beschreibung der Kategorie personenbezogener Daten |
Identifikatoren, Online-Identifikatoren, persönliche identifizierbare Informationen (PII) | Name, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, Passnummer, von einer Behörde ausgestellter Ausweis, Geburtsdatum, Bankkontonummer, Kreditkontonummer |
Geschützte Klassifizierungen, besondere Kategorien personenbezogener Daten, sensible personenbezogene Informationen/Daten, Gesundheitsdaten | Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft, Daten zur Familienstruktur, Gesundheit, strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten, politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Präferenzen, Meinungen, Absichten, Interessen, Bankkontodaten, Einkommen |
Internet oder andere elektronische Aktivitäten | Internet-Browsing/Suchverlauf, Cookies, Standort und Interaktion beim Zugriff auf Anwendungen/Websites, Mitarbeiterzeit und Geolokalisierung im Zusammenhang mit der Nutzung von Internet-Websites, Anwendungen oder physischem Zugriff auf das IIE-Büro |
Sinneswahrnehmung | Fotos, Audio-, elektronische und visuelle Aufzeichnungen – normalerweise während der Programmteilnahme oder Beschäftigung |
Informationen zu Beruf, Beschäftigung und Ausbildung | Beruflicher Werdegang, Berufsbezeichnungen, Gehalt, Bewertungen, Referenzen, Vorstellungsgespräche, Zertifizierungen, Bildungsunterlagen, Zeugnisse, besuchte Schulen |
Schlussfolgerungen | Alle Daten, die aus den oben genannten Kategorien gewonnen werden, um ein Profil über eine Person zu erstellen, das deren Eigenschaften, psychologische Tendenzen, Vorlieben, Veranlagungen, Verhalten, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten und Begabungen widerspiegelt. |
Wer sind die betroffenen Personen und welche personenbezogenen Daten werden von IIE verarbeitet?
Bitte beachten Sie, dass sich diese Kategorien in einigen Fällen überschneiden können.
Betroffene Person | Beschreibung der betroffenen Person | Kategorie personenbezogener Daten | Quelle der personenbezogenen Daten |
Personen, die die Websites von IIE besuchen | Personen, einschließlich Minderjähriger, die auf IIE-Websites zugreifen, Daten bereitstellen oder in irgendeiner Weise mit diesen interagieren | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PII Internet oder andere elektronische AktivitätenSinneswahrnehmung | Personen, die die Websites von IIE besuchen |
Personen, die Marketingmitteilungen von IIE erhalten | Personen, die ihre Daten zur Verfügung stellen oder deren Daten zum Zweck des Erhalts von Werbe- und Marketingmaterialien von IIE erfasst wurden | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PII | Personen, die IIE-Websites besuchen, an IIE-Veranstaltungen teilnehmen, deren öffentlich zugängliche Informationen verarbeitet wurden und die möglicherweise an IIE-Dienstleistungen interessiert sind und/oder die ihre personenbezogenen Daten an IIE übermitteln |
Personen, die Geschäftspartner vertreten | IIE verarbeitet personenbezogene Daten von Einzelpersonen und Vertretern von Unternehmen, die mit IIE geschäftlich zu tun haben, wie Sponsoren, Spender, Mitglieder, Lieferanten, Dienstleister, andere Partner und potenzielle Partner. | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PIIInternet oder andere elektronische Aktivitäten (bei Zugriff auf IIE-Systeme, -Netzwerke oder -Anwendungen)Geschützte Klassifizierungen, besondere Kategorien personenbezogener Daten, sensible personenbezogene Informationen/Daten, GesundheitsdatenSinneswahrnehmungBeruf, Beschäftigung, AusbildungSchlussfolgerungen | Personen, die Geschäftspartner vertreten |
Personen, die an IIE-Programmen teilnehmen | Personen, einschließlich Minderjähriger, die an einem von IIE verwalteten Programm teilnehmen | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PIIGeschützte Klassifizierungen, besondere Kategorien personenbezogener Daten, sensible personenbezogene Informationen/Daten, GesundheitsdatenSinneswahrnehmungBeruf, Beschäftigung, AusbildungSchlussfolgerungen | Siehe: An wen übermittelt oder gibt IIE personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Programmlebenszyklus weiter? |
Personen, die Angehörige von Personen sind, die an IIE-Programmen teilnehmen | Personen, einschließlich Minderjähriger, deren Erziehungsberechtigte, Familienangehörige oder Ehepartner an IIE-Programmen teilnehmen | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PIIGeschützte Klassifizierungen, besondere Kategorien personenbezogener Daten, sensible personenbezogene Informationen/Daten, Gesundheitsdaten | Personen, die an IIE-Programmen teilnehmen und/oder Personen, die Angehörige von Personen sind, die an IIE-Programmen teilnehmen |
Personen, die sich beim IIE bewerben oder intern tätig sind | Bewerber, Mitarbeiter, einschließlich Zeitarbeitskräfte und Praktikanten, Freiwillige, Mitglieder des Kuratoriums und leitende Angestellte | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PIIGeschützte Klassifizierungen, besondere Kategorien personenbezogener Daten, sensible personenbezogene Informationen/Daten, GesundheitsdatenInternet oder andere elektronische AktivitätenSinneswahrnehmungBeruf, Beschäftigung, AusbildungSchlussfolgerungen | Siehe: An wen übermittelt oder gibt IIE personenbezogene Daten von Personen weiter, die sich um eine Stelle bewerben oder intern bei IIE tätig sind? |
Personen, die Angehörige von Personen sind, die bei IIE tätig sind | Personen, einschließlich Minderjähriger, deren Erziehungsberechtigte, Familienangehörige oder Ehepartner intern bei IIE tätig sind | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PIIBeruf, Beschäftigung, Ausbildung | Personen, die intern bei IIE tätig sind, Personen, die Angehörige von intern bei IIE tätigen Personen sind, Anbieter von Hintergrundüberprüfungen |
Personen, die an von IIE durchgeführten Studien teilnehmen | Personen, deren personenbezogene Daten in von IIE durchgeführten Studien erfasst sind | Identifikatoren, Online-Identifikatoren, PIIGeschützte Klassifizierungen, besondere Kategorien personenbezogener Daten, sensible personenbezogene Informationen/Daten, GesundheitsdatenSinneswahrnehmungBeruf, Beschäftigung, Ausbildung | Personen, die an von IIE durchgeführten Studien teilnehmen |
Hinweise für betroffene Personen
Bitte lesen Sie die entsprechenden Hinweise für betroffene Personen, je nachdem, wie Sie mit IIE interagieren, um die Zwecke und Arten der von IIE verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch IIE und Ihre Datenschutzrechte zu verstehen.
Personen, die die Websites von IIE besuchen
Die IIE-Websites umfassen diese Website sowie alle anderen Websites, die IIE im Auftrag von Programmsponsoren betreibt. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für IIE-Websites.
Personenbezogene Daten und deren Verarbeitungszwecke auf IIE-Websites
Website-Interaktionsprotokolle
IIE-Websites erfassen automatisch bestimmte Informationen und speichern diese in Protokolldateien. Zu diesen Informationen können Internetprotokolladressen (IP-Adressen), die Region oder der allgemeine Standort, von dem aus Ihr Computer oder Gerät auf das Internet zugreift, der Browsertyp, das Betriebssystem und andere Nutzungsinformationen über die Nutzung der IIE-Websites gehören, einschließlich eines Verlaufs der von Ihnen aufgerufenen Seiten. IIE kann diese Informationen verwenden, um die Websites besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. IIE kann Ihre IP-Adresse auch verwenden, um Probleme mit unserem Server zu diagnostizieren und die IIE-Websites zu verwalten, Trends zu analysieren, Besucherbewegungen zu verfolgen und allgemeine demografische Informationen zu sammeln, die bei der Ermittlung Ihrer Präferenzen hilfreich sind.
IIE hat ein berechtigtes Interesse daran, zu verstehen, wie Menschen mit den IIE-Websites interagieren. Dies hilft IIE dabei, relevantere Inhalte bereitzustellen, unseren Teilnehmern, Sponsoren und Unternehmensmitgliedern den Wert unserer Arbeit zu vermitteln und eine angemessene Personalausstattung sicherzustellen, um den Bedürfnissen der Interessengruppen gerecht zu werden.
Cookies
Wenn Sie eine IIE-Website besuchen, kann die Website Ihren Browser auffordern, eine kleine Datei (Textdatei) namens „Cookie” auf Ihrem Gerät zu speichern, um Informationen über Sie, wie beispielsweise Ihre Anmeldedaten oder Benutzereinstellungen, zu speichern.
IIE kann Cookies auch verwenden, um die Beliebtheit von Inhalten zu ermitteln und den Website-Traffic und Trends zu analysieren. Diese Cookies werden von IIE festgelegt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet.
IIE-Websites können auch Cookies von Drittanbietern verwenden, d. h. Cookies von einer anderen Domain als der Domain der von Ihnen besuchten Website, für Werbe- und Marketingzwecke, um Werbekampagnen durchzuführen und deren Wirksamkeit zu messen und um allgemein das Online-Verhalten und die Interessen der Nutzer zu verstehen.sdx Diese Drittanbieter können Cookies und andere Technologien verwenden, um die von Besuchern der IIE-Websites verwendeten Geräte zu identifizieren und um festzustellen, wann diese andere Online-Websites und -Dienste besuchen.
Möglicherweise sehen Sie IIE-Werbung auf anderen Websites, da IIE Werbedienste von Drittanbietern nutzt. Durch die Nutzung solcher Dienste kann IIE seine Nachrichten unter Berücksichtigung demografischer Daten, der vermuteten Interessen der Zielgruppe und des Browsing-Kontexts auf die Nutzer zuschneiden. Werbedienste verwenden diese Informationen, um Werbung anzuzeigen, die auf die individuellen Interessen ihrer Nutzer zugeschnitten sein kann. Zu den Informationen, die diese Dienste erfassen können, gehören Daten über Ihre Besuche auf Websites, die IIE-Werbung anzeigen, wie beispielsweise die von Ihnen aufgerufenen Seiten oder Werbungen und die Aktionen, die Sie auf den Websites durchführen.
Wie man Cookies kontrolliert und löscht
Einwilligungs-Tool
IIE hat die Cookie-Richtlinie erstellt, die die auf dieser Website verwendeten Cookies beschreibt und Informationen darüber enthält, wie Benutzer diese akzeptieren oder ablehnen können. Weitere Informationen zu einer bestimmten Website finden Sie in der Cookie-Richtlinie der jeweiligen IIE-Website, die Sie besuchen.
Verwendung Ihres Browsers
Viele der auf IIE-Websites verwendeten Cookies können über das Einwilligungs-Tool aktiviert oder deaktiviert werden oder indem Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Um Cookies über Ihren Browser zu deaktivieren, befolgen Sie bitte die Anweisungen in den Browser-Menüs. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren eines Cookies oder einer Kategorie von Cookies das Cookie nicht aus Ihrem Browser löscht, es sei denn, Sie führen dies manuell über Ihre Browser-Funktion durch.
Sonstige verarbeitete personenbezogene Daten
Sie können die IIE-Websites besuchen, ohne Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten angeben zu müssen. Einige Funktionen der IIE-Websites können Funktionen oder Dienste umfassen, die Ihnen die Eingabe personenbezogener Daten ermöglichen.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten über die IIE-Websites an IIE übermitteln, informiert IIE Sie an jeder Erfassungsstelle darüber, welche Daten erforderlich sind und zu welchem Zweck sie erfasst werden. Sie können sich dafür entscheiden, einige oder alle personenbezogenen Daten nicht einzugeben. In diesem Fall ist IIE jedoch möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Anfrage angemessen zu beantworten, weiter mit Ihnen zu kommunizieren und/oder die angeforderten Dienste bereitzustellen.
Je nachdem, warum und wie Sie über die IIE-Websites mit IIE kommunizieren, verwendet IIE Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise:
- Um Ihre Fragen zu beantworten und/oder die angeforderten Informationen bereitzustellen, wenn Sie sich über IIE-Programme oder -Dienste erkundigen.
- Um Sie zu informieren, wenn IIE Ihre personenbezogenen Daten benötigt, um eine Vereinbarung mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen zu erfüllen oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder wenn Sie sich erkundigen, wie Ihr Unternehmen IIE unterstützen oder mit IIE zusammenarbeiten könnte.
- Um Ihre Anfrage zu beantworten, wenn Sie als Mitglied der Öffentlichkeit Fragen zur Beschäftigung bei IIE und/oder allgemeine Anfragen haben,
- Um Ihre Identität, Ihr Unternehmen und/oder Ihre Funktion zu überprüfen, wenn IIE Sie oder Ihr Unternehmen noch nicht kennt, oder
- Um Informationen über unsere Programme, Dienstleistungen, Neuigkeiten und Veranstaltungen weiterzugeben, falls Sie dem Erhalt von Marketingmitteilungen zustimmen. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten aus diesem Grund weitergeben, stimmen Sie zu, dass IIE Sie zu diesen Zwecken kontaktieren darf.
Hinweis zu öffentlichen Foren
Besucher der IIE-Websites sind allein für die Inhalte verantwortlich, die sie in öffentlichen Foren veröffentlichen. Öffentliche Foren können unter anderem Social-Media-Anwendungen, Chatrooms, Pinnwände, Blogs oder andere öffentlich zugängliche Foren umfassen, die von jedem mit entsprechendem Zugang eingesehen und genutzt werden können. Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten von anderen erfasst und verwendet werden können, wenn Sie diese freiwillig in einem öffentlichen Forum offenlegen und übermitteln. IIE hat keine Kontrolle über eine solche Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Durch die Nutzung solcher Dienste übernehmen Sie das Risiko, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten von Dritten eingesehen und verwendet werden können.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in von IIE verwalteten öffentlichen Foren widerrufen, indem Sie Ihren Kommentar ändern oder löschen oder eine Anfrage über das Portal für Anfragen betroffener Personen stellen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, ändert dies nichts daran, wie IIE Ihre personenbezogenen Daten vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet hat, aber der Kommentar wird in Zukunft nicht mehr angezeigt.
An wen gibt IIE Ihre personenbezogenen Daten weiter?
IIE kann Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
- Datenverantwortliche im Zusammenhang mit bestimmten Programm-Websites, die vom Datenverantwortlichen gesponsert werden;
- IIE-Büros und Tochtergesellschaften,
- Dienstleister von IIE und andere Dritte, die IIE-Websites bereitstellen, deren Funktionalität verbessern oder anderweitig Dienstleistungen für IIE oder seine Dienstleister erbringen,
- alle anderen Personen oder Unternehmen, die IIE bei der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nennt, oder
- alle anderen Personen oder Unternehmen, die zum Schutz der Rechte oder der Sicherheit von IIE oder anderen erforderlich sind.
IIE wird Ihre personenbezogenen Daten nicht auf andere Weise als in dieser Erklärung angegeben an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten. IIE wird Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, vermarkten oder vermieten, es sei denn, IIE hat Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erhalten. Sofern in dieser Erklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, gibt IIE personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, an andere Personen oder Unternehmen weiter. Wenn Ihre personenbezogenen Daten an andere als die in dieser Erklärung genannten Empfänger weitergegeben werden, wird IIE Sie zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten darüber informieren und Ihre Zustimmung einholen.
Personen, die Marketingmitteilungen von IIE erhalten
Wenn Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns entscheiden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, um Sie per E-Mail, Post und/oder Telefon zu kontaktieren, um Ihnen personalisierte IIE-Website-Erlebnisse zu bieten und Ihnen Informationen über relevante Produkte, Dienstleistungen, bewährte Verfahren, Branchennachrichten und -veranstaltungen, Finanzierungsbedarf und/oder Umfragen oder andere Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zuzusenden, die von uns oder unseren Geschäftspartnern entwickelt oder angeboten werden.
IIE wird Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben, um Ihnen direkt Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
Wenn Sie sich für den Erhalt von Marketing-E-Mails angemeldet haben und später entscheiden, dass Sie diese Mitteilungen nicht mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Link „Abmelden“ in dieser E-Mail-Nachricht oder wenden Sie sich direkt an den Absender der E-Mail und bitten Sie darum, Ihnen keine weiteren Mitteilungen mehr zu senden.
Der Widerruf Ihrer Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch IIE vor Ihrem Widerruf, bedeutet jedoch, dass IIE Sie in Zukunft nicht mehr kontaktieren wird. Es kann zu einer kurzen Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt Ihrer Abmeldung und der Bearbeitung und Umsetzung in den IIE-Systemen kommen, sodass Sie nach Ihrer Abmeldung möglicherweise noch für einen begrenzten Zeitraum bestimmte Mitteilungen von IIE erhalten. IIE entschuldigt sich für etwaige Unannehmlichkeiten und bedankt sich für Ihre Geduld.
Bitte beachten Sie, dass IIE weiterhin E-Mails versenden kann, die nicht zu Marketingzwecken dienen und sich auf Ihr Konto, von Ihnen eingereichte Anträge oder Transaktionen oder vertragliche Vereinbarungen mit IIE beziehen.
Mit Ausnahme von personenbezogenen Daten, die im Rahmen eines Antrags, Kaufs oder einer Spende übermittelt werden, werden alle Mitteilungen oder Materialien, die Sie uns per E-Mail oder auf andere Weise übermitteln, einschließlich Daten, Fragen, Kommentare, Vorschläge oder Ähnliches, als nicht vertraulich behandelt.
Wenn Sie mit den „Abmeldeoptionen“ nicht zufrieden sind, senden Sie bitte eine Anfrage über das Portal für Anfragen betroffener Personen, und IIE wird das Anliegen umgehend bearbeiten.
Personen, die Geschäftspartner vertreten (Einzelpersonen und Vertreter von Unternehmen)
IIE schätzt seine Geschäftsbeziehungen und verarbeitet personenbezogene Daten von Geschäftspartnern aus legitimen geschäftlichen und vertraglichen Gründen. Falls Sie der Meinung sind, dass dies nicht in den Geschäftspraktiken von IIE zum Ausdruck kommt, oder falls Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, reichen Sie bitte eine Anfrage über das Portal für Anfragen betroffener Personen ein. IIE wird sich umgehend um die Angelegenheit kümmern.
IIE kann Ihre Daten verwenden, um Gesetze einzuhalten oder im guten Glauben, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder einem Gerichtsverfahren nachzukommen.
Wenn Sie während der Geschäftsbeziehung mit IIE auf Geräte, Systeme und Netzwerke von IIE zugreifen, gilt für Sie die Richtlinie zur externen akzeptablen Nutzung von IIE. Nutzer von IIE-Systemen sollten keinen Datenschutz auf von IIE verwalteten Geräten, Systemen und Netzwerken erwarten können. Von der nicht geschäftlichen Nutzung von IIE-Ressourcen wird dringend abgeraten, um den Datenschutz zu maximieren, indem Geschäftsdaten von personenbezogenen Daten getrennt werden, die für die Durchführung der Geschäftsbeziehung nicht benötigt werden.
Zu welchen Zwecken werden personenbezogene Daten von Geschäftspartnern verarbeitet?
IIE verarbeitet personenbezogene Daten nur, wenn dies für die aufgeführten Zwecke, andere legitime Geschäftszwecke erforderlich und notwendig ist oder wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Verarbeitung | Beschreibung der Verarbeitung |
Hintergrundüberprüfung | Automatisierte Überprüfung von staatlichen Beobachtungslisten und Hintergrundinformationen zum Zwecke der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften |
Vereinbarungen | Erstellung, Versand oder Empfang von Vertragsdokumenten wie Schenkungsverträgen, Verträgen und Auszeichnungen |
Bewertung | Berichterstattung, Export oder Zusammenstellung von Daten zum Zwecke des Verständnisses oder der Bewertung des Engagements von Partnern, der Auswirkungen oder anderer relevanter berechtigter Interessen |
Veranstaltungsmanagement | Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Planung und/oder Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich Registrierung, Audio- und Videoaufzeichnungen oder anderen veranstaltungsbezogenen Aktivitäten zu Zwecken wie Programmerweiterung, Marketing, Online-Teilnahme oder anderen externen Aktivitäten von IIE. |
Finanzielle Überprüfung | Überprüfung der Verfügbarkeit von Finanzmitteln oder Einkünften zur Deckung der vertraglichen Kosten/Ausgaben oder anderer finanzieller Anforderungen |
Partnerbeziehungsmanagement | Verarbeitung personenbezogener Daten von potenziellen oder aktuellen Partnern, die als Sponsoren, Spender, Lieferanten oder in anderen legitimen geschäftlichen Funktionen tätig sind und zuvor mit IIE zusammengearbeitet haben oder eine Zusammenarbeit anstreben. Dies umfasst die Zusammenarbeit von IIE mit externen Datendienstleistern zum Zwecke der Datenqualität und -anreicherung sowie die Recherche öffentlich zugänglicher Datenquellen. |
Zahlungsabwicklung | Abwicklung von Zahlungsvorgängen an oder von Partnern mittels Banküberweisung, wie z. B. ACH, EFT, Überweisungen, Schecks oder andere Methoden. |
Förderung und Öffentlichkeitsarbeit | Förderung von IIE und/oder seiner Programme, einschließlich der Einwerbung von Spenden und des E-Mail-Marketings |
Bereitstellung von Unterkünften | Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Bereitstellung von Unterkünften für die Teilnahme an einer Veranstaltung, zur Kommunikation oder zur sonstigen Interaktion mit IIE. Dies kann die begrenzte Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten umfassen. |
Erstellung/Verwaltung von Datensätzen | Erstellung und Aufbewahrung von Datensätzen in den elektronischen oder sonstigen Systemen von IIE zur Verwaltung von IIE-Programmen |
Verwaltung von sozialen Medien | Interaktion mit Menschen über soziale Medien |
Steuern | Bearbeitung von Steuerformularen nach Bedarf |
An wen übermittelt oder mit wem teilt IIE personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Geschäftspartnern?
IIE wird Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder vermarkten, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt. IIE wird Ihnen keine Sendungen im Auftrag anderer Unternehmen zusenden, es sei denn, Sie haben dies ausdrücklich angefordert.
IIE kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln oder von Dritten erhalten, um die oben genannten Prozesse durchzuführen. Zu diesen Dritten können gehören:
- Anbieter von Hintergrundüberprüfungen und Beobachtungslisten
- Anbieter von Dienstleistungen zur Datenqualität und -anreicherung
- Regierungsbehörden
- Technologie-Dienstleister
Zu den weiteren Drittparteien können Rechtsberater gehören, die IIE vertreten, sowie Gerichte, Schiedsgerichte, Aufsichtsbehörden, Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbeamte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder das berechtigte Interesse von IIE an der Einhaltung der geltenden Gesetze/Vorschriften besteht.
Personen, die an IIE-Programmen teilnehmen
IIE wird von Sponsororganisationen, die als Datenverantwortliche fungieren, mit der Verwaltung von Programmen beauftragt. Der Datenverantwortliche finanziert das Programm und legt die übergeordneten Richtlinien, Ziele und Zwecke fest. IIE verwaltet einige oder alle administrativen Aufgaben des Programms unter der allgemeinen Leitung des Datenverantwortlichen und fungiert dabei als Datenverarbeiter. Der Datenverantwortliche kann auch seine eigene Datenverarbeitung durchführen.
IIE fördert auch eigene Initiativen und fungiert als Datenverantwortlicher für diese von IIE geförderten Programme.
Personen, einschließlich Minderjähriger, die an IIE-Programmen teilnehmen, werden aufgrund unterschiedlicher Anforderungen an die Datenaufbewahrung je nach Grad der Programmteilnahme in eine der folgenden Kategorien von betroffenen Personen eingeteilt:
- Programmbewerber mit einer nicht eingereichten Bewerbung
- Programmbewerber mit eingereichter Bewerbung, aber keiner Auswahl für ein Programm
- Programmteilnehmer und Alumni
Mit Ausnahme von Hintergrundüberprüfungen verwendet IIE keine automatisierten Verfahren bei der Auswahl von Bewerbungen oder anderen Entscheidungen, die rechtliche oder andere erhebliche Auswirkungen auf Sie haben könnten. Alle Auswahlentscheidungen erfordern einen erheblichen menschlichen Beitrag.
Sollten Sie Fragen oder Bedenken haben, nutzen Sie bitte unser Portal für Anfragen betroffener Personen.
Zu welchen Zwecken werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus eines Programms verarbeitet?
IIE verarbeitet personenbezogene Daten nur, wenn dies für die aufgeführten Zwecke erforderlich und notwendig ist oder wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie, dass IIE besondere Kategorien personenbezogener Daten in der Regel verarbeitet, wenn medizinische Daten erhoben werden, um Ihre Krankengeschichte zu überprüfen und Ihre Teilnahmeberechtigung an einem Programm festzustellen, wenn IIE eine Hintergrundüberprüfung durchführen muss und Ihre Vorstrafen überprüft, sowie wenn Sie Minderjährige mitbringen und wir deren Daten für die Beantragung eines Visums oder andere Zwecke verarbeiten müssen. In den meisten Fällen verarbeitet IIE andere Arten sensibler Daten nur, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie in einem Bewerbungsaufsatz auf religiöse oder politische Ansichten Bezug nehmen.
Verarbeitung | Beschreibung der Verarbeitung |
Alumni-Management | Verwaltung der Daten von Teilnehmern, deren Programme abgeschlossen sind, einschließlich der Erstellung statistischer Berichte, der Korrespondenz mit Alumni und der Organisation von Alumni-Veranstaltungen. |
Bewerbung/Auswahl | Sammlung und Prüfung von Bewerbungen zum Zweck der Auswahl potenzieller Programmteilnehmer und/oder Benachrichtigung über ihre Auswahl für ein Programm. Bitte beachten Sie, dass IIE-Programme für diesen Prozess keine automatische Datenverarbeitung verwenden. |
Hintergrundüberprüfung | Automatisierte Überprüfung von staatlichen Beobachtungslisten und Hintergrundinformationen zum Zwecke der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften |
Notfallmanagement | Unterstützung, Korrespondenz und Bearbeitung von Notfällen während der Programmteilnahme |
Veranstaltungsmanagement | Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Planung und/oder Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich Registrierung, Audio- und Videoaufzeichnungen oder anderen veranstaltungsbezogenen Aktivitäten zu Zwecken wie Programmerweiterung, Marketing, Online-Teilnahme oder anderen externen Aktivitäten von IIE. |
Finanzielle Überprüfung | Überprüfung der Verfügbarkeit von Mitteln oder Einkommen zur Deckung programmbezogener Kosten/Ausgaben, finanzieller Bedürfnisse oder anderer finanzieller Anforderungen eines Programms |
Anmeldung und/oder Verwaltung von Versicherungen/Gesundheitsleistungen | Anmeldung eines Teilnehmers zu einem Gesundheitsleistungsplan, um die Deckung für medizinische Probleme oder Notfälle während der Programmteilnahme sicherzustellen. |
Medizinische Überprüfung | Überprüfung medizinischer Daten zum Zweck der Feststellung der Visumsberechtigung, der Identifizierung von Problemen, die die Teilnahme an einem Programm oder einer Aktivität beeinträchtigen könnten oder zusätzliche Vorkehrungen erfordern würden |
Teilnehmervereinbarungen | Erstellung, Versand oder Empfang von Vereinbarungsdokumenten wie Vereinbarungsbedingungen, Ernennungsbedingungen, Programmverträgen oder anderen Arten von Vereinbarungsdokumenten mit Programmteilnehmern |
Teilnehmerberatung und Fortschrittsmanagement | Erfassung und Analyse aller akademischen, beruflichen oder sonstigen Daten, um sicherzustellen, dass ein Teilnehmer die Anforderungen eines Programms erfüllt oder auf dem besten Weg ist, einen Abschluss erfolgreich zu absolvieren. |
Zahlungsabwicklung | Abwicklung von Zahlungsvorgängen an oder von Teilnehmern, Lieferanten oder anderen Zahlungsempfängern mittels Banküberweisung, wie z. B. ACH, EFT, Überweisungen, Schecks oder anderen Methoden |
Programmbewertung | Berichterstattung, Export oder Zusammenstellung von Daten zwecks Verständnis oder Bewertung des Programmstatus, der Teilnehmer, der Auswirkungen oder anderer berechtigter Interessen im Zusammenhang mit der Programmverwaltung |
Programmförderung und Öffentlichkeitsarbeit | Förderung von IIE- und/oder IIE-Programmen, einschließlich der Einholung von Bewerbungen für Programme oder E-Mail-Marketing |
Programmberichterstattung | Erstellung und Weitergabe von Berichten über Fortschritte, Aktivitäten und andere programmbezogene Informationen |
Bereitstellung von Unterkünften | Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Bereitstellung von Unterkünften für die Teilnahme an einer Veranstaltung, zur Kommunikation oder zur sonstigen Interaktion mit IIE. Dies kann die begrenzte Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten umfassen. |
Erstellung/Verwaltung von Datensätzen | Erstellung und Aufbewahrung von Datensätzen in den elektronischen oder sonstigen Systemen von IIE zur Verwaltung von IIE-Programmen |
Verwaltung von sozialen Medien | Interaktion mit Menschen über soziale Medien |
Steuern | Falls zutreffend, behalten Sie bitte Steuern ein und stellen Sie den Teilnehmern Steuerformulare aus. |
Reisemanagement | Planung oder Buchung von Inlands- oder Auslandsreisen durch IIE oder Anbieter im Auftrag von IIE. |
Visumsponsoring | Erstellung, Überwachung und/oder Führung einer SEVIS-/Visumsponsoring-Akte. |
An wen übermittelt oder gibt IIE personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Programmlebenszyklus weiter?
IIE kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln oder von Dritten erhalten, um die oben genannten Prozesse durchzuführen. Zu diesen Dritten können gehören:
- Unternehmen zur Bewertung akademischer Qualifikationen
- Bildungsprüfungsdienste
- Akademische und Forschungseinrichtungen
- Arbeitgeber
- Versicherungs- und Gesundheitsdienstleister
- Sponsoren von Programmen und Auszeichnungen
- Kommissionen und Ämter
- Externe Interviewer und Auswahlkomitees für Auszeichnungen
- Reisemanagementunternehmen
- Anbieter von Hintergrundüberprüfungen und Beobachtungslisten
- Übersetzungsdienste
- Regierungsbehörden
Zu den weiteren Drittparteien können Rechtsberater gehören, die IIE vertreten, sowie Gerichte, Schiedsgerichte, Aufsichtsbehörden, Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbeamte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder das berechtigte Interesse von IIE an der Einhaltung der geltenden Gesetze/Vorschriften besteht.
Wie reagiert IIE auf Anfragen zur Löschung personenbezogener Daten aus dem Programmlebenszyklus?
Typ der betroffenen Person | Kommentare zur Datenaufbewahrung | Reaktion auf Löschungsanfragen |
Programmbewerber mit einer nicht eingereichten Bewerbung | Personenbezogene Daten und zugehörige Daten werden gelöscht | |
Programmbewerber mit eingereichter Bewerbung, aber keiner Auswahl für ein Programm | Die Dauer der Verarbeitung wird vom Sponsor festgelegt und entspricht den Richtlinien der US-Regierung zur Datenaufbewahrung. | Personenbezogene Daten werden anonymisiert Demografische Informationen werden zu Analyse- und/oder Forschungszwecken gespeichert IIE speichert und verwendet anonymisierte Daten ausschließlich in diesem Format und unternimmt keine Versuche, die mit den anonymisierten Daten verbundenen betroffenen Personen wieder zu identifizieren. |
Teilnehmer und Alumni | Die Dauer der Verarbeitung wird vom Sponsor festgelegt und entspricht den Richtlinien der US-Regierung zur Datenaufbewahrung. Zusätzlich muss IIE gemäß den US-Bundesvorschriften alle Unterlagen im Zusammenhang mit dem Austauschprogramm für inländische Teilnehmer mindestens drei Jahre lang aufbewahren. | Gemäß Aufbewahrungsfrist aufbewahren |
Personen, die Angehörige von Personen sind, die an IIE-Programmen teilnehmen
IIE verarbeitet personenbezogene Daten von betroffenen Personen, darunter in einigen Fällen auch Minderjährige, die in dieser Kategorie beschrieben sind, im Zusammenhang mit Hintergrundüberprüfungen, Visumsponsoring und der Bereitstellung von Krankenversicherungsleistungen.
Relevante Informationen werden an Regierungsbehörden weitergegeben, um Hintergrundprüfungen und Visumsponsoring-Angelegenheiten durchzuführen, sowie an Krankenversicherungsunternehmen, um Leistungen zu verwalten.
Personen, die Stellenbewerber oder interne Mitarbeiter von IIE sind
Personen, die Stellenbewerber sind oder intern bei IIE beschäftigt sind, stimmen der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen ihrer Bewerbung und/oder ihrer Arbeitsvereinbarung zu. Mitarbeiter, einschließlich Zeitarbeitskräfte, Praktikanten und Freiwillige, stimmen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu, wenn sie die IIE-Nutzungsrichtlinien akzeptieren.
Personen, die IIE-Geräte, -Systeme und -Netzwerke nutzen, sollten keine Erwartungen hinsichtlich des Datenschutzes auf von IIE verwalteten Ressourcen haben. Um den Datenschutz zu maximieren, wird von der nicht geschäftlichen Nutzung von IIE-Ressourcen abgeraten. IIE empfiehlt nachdrücklich, geschäftliche Daten von personenbezogenen Daten zu trennen, um die personenbezogenen Daten der Mitarbeiter zusätzlich zu schützen.
Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren Personalgeschäftspartner oder reichen Sie eine Anfrage über unser Portal für Anfragen betroffener Personen ein.
Zu welchen Zwecken werden personenbezogene Daten von Stellenbewerbern oder internen Mitarbeitern von IIE verarbeitet?
IIE verarbeitet personenbezogene Daten nur, wenn dies für die aufgeführten Zwecke erforderlich und notwendig ist oder wenn Sie sich freiwillig dazu entschließen, diese Daten anzugeben.
Kategorie der personenbezogenen Personaldaten | Verarbeitung | Beschreibung der Verarbeitung |
Leistungen | Verwaltung von LeistungenBezahlung/Erstattung von Ausgaben | Medizinische, zahnärztliche, augenärztliche, Pendler-, Renten- und Studentenleistungen, einschließlich der Bearbeitung der Anspruchsberechtigung von Angehörigen, Abwesenheits- und Urlaubsüberwachung, Versicherungs- und Unfallmanagement sowie Bereitstellung von Online-Informationen und -Abrechnungen zur GesamtvergütungGehaltsabrechnung, Lohnbuchhaltung, Spesenabrechnung, Verwaltung anderer vergütungsbezogener Zahlungen, einschließlich der Zuweisung von Bonuszahlungen an Einzelpersonen, die Verwaltung oder die Zuweisung von Bonuszahlungen an Abteilungen |
Compliance | Überwachung der Arbeitsberechtigung | Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung der Arbeitsberechtigung an einem bestimmten Standort |
Compliance Familie, Medizinisches | Verfahren Gesundheitsbezogene DatenEinhaltung geltender Gesetze oder behördlicher Vorschriften | Unterstützung bei der Schadensabwicklung mit Lieferanten, Berechtigung und Einhaltung von Familien- oder Krankenurlaub, Dienstfähigkeit/Rückkehr nach dem UrlaubBei Bedarf Erfassung von Impfdaten oder anderen medizinischen DatenGesetzliche (lokale, staatliche und bundesstaatliche) und interne Berichtspflichten des Unternehmens, einschließlich Personalbestand, Managementinformationen, demografische Daten sowie Berichte zu Gesundheit, Sicherheit und Datenschutz |
Personal | Internationale Zuweisungen verwaltenUnterstützung in NotfällenLeistungsbeurteilungen durchführenEin besseres Arbeitsumfeld schaffenKontaktdaten verwaltenBereitstellung von Personalmanagement-, Finanz- und Reisedienstleistungen für Mitarbeiter | Umzugsservices, Dokumentation der Zuweisungsbedingungen, Beschaffung relevanter Integrationsunterlagen, Initiierung von Lieferantendienstleistungen, Erfüllung der Steuerpflichten im Heimat- und Gastland sowie der Meldepflichten und Erfüllung der GesundheitsanforderungenAufbewahrung der Kontaktdaten von Angehörigen für den Fall eines persönlichen oder geschäftlichen NotfallsLeistungsbeurteilungen, Karriereplanung, Kompetenzüberwachung, interne Mobilität, Beförderungen und PersonalumstrukturierungenDurchführung von Mitarbeiterumfragen, Bereitstellung von Daten über Mitarbeiter für die Geschäftsleitung und Durchführung von SchulungenSicherstellung, dass die Kontaktinformationen in den IIE-Systemen aktuell sindMitarbeiterdatenpflege und Supportdienste, Verwaltung von Entlassungs- und Genehmigungsverfahren, Verwaltung und Bearbeitung von Mitarbeiteransprüchen sowie Reiseverwaltung |
Personalbeschaffung | Personalbeschaffung | Beschäftigungsbezogene Hintergrundüberprüfungen und -kontrollen sowie die Berichterstattung im Rahmen des staatlich vorgeschriebenen Affirmative Action Program |
Systeme | Gewährleistung der Sicherheit auf IIE-Websites und mit dem Netzwerk verbundenen RessourcenÜberwachung arbeitsbezogener Lizenzen und Referenzen | Hosting und Wartung von Computersystemen und Infrastruktur, Verwaltung der Software- und Hardware-Ressourcen von IIE, Systemtests, wie z. B. die Entwicklung neuer Systeme und Endbenutzertests von Computersystemen, Schulungen sowie Überwachung des E-Mail- und InternetzugangsBereitstellung von Softwarelizenzen für die Nutzung im Zusammenhang mit den Arbeitsaufgaben eines Mitarbeiters, um sicherzustellen, dass Compliance, Schulungen, Prüfungen und andere Anforderungen der Aufsichtsbehörden erfüllt werden |
Arbeitsplatzausstattung | Bereitstellung der physischen Arbeitsplatzausstattung | Verwaltung des Zugangs zu Geschäftsräumen, Überwachung der physischen Sicherheit und Dienstleistungen, Erfassung der Anwesenheit und Nutzung der Einrichtungen |
An wen übermittelt oder gibt IIE personenbezogene Daten von Stellenbewerbern und internen Mitarbeitern von IIE weiter?
IIE kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln oder von Dritten erhalten, um die oben genannten Prozesse durchzuführen. Zu diesen Dritten können gehören:
- Arbeitgeber
- Versicherungs- und Gesundheitsdienstleister
- Reisemanagementunternehmen
- Anbieter von Hintergrundüberprüfungen und Beobachtungslisten
- Regierungsbehörden
- Anbieter für das Dateihosting von Mitarbeitern
- Anbieter für Gehaltsabrechnungen
- Anbieter für Altersvorsorge
- Berater für Compliance und Berichterstattung
- Anbieter von Mitarbeiterengagement
- Anbieter von Arbeitsplatzausstattung
Zu den weiteren Drittparteien können Rechtsberater gehören, die IIE vertreten, sowie Gerichte, Schiedsgerichte, Regulierungsbehörden, Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbeamte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Einhaltung der geltenden Gesetze/Vorschriften durch IIE erforderlich ist.
Wie reagiert IIE auf Anfragen zur Löschung von Daten von Stellenbewerbern und Personen, die intern bei IIE tätig sind?
Bitte beachten Sie, dass die Kenntnisnahme der Nutzungsrichtlinien und der arbeitsbezogenen Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einstellungsvoraussetzung ist.
Typ der betroffenen Person | Kommentare zur Datenaufbewahrung | Reaktion auf Löschungsanfragen |
Stellenbewerber | Bewerbungsdaten werden von IIE drei Jahre lang in elektronischer Form gespeichert. Wird die Person von IIE eingestellt, gilt als Aufbewahrungsfrist das Datum der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Für alle anderen Daten gilt als Aufbewahrungsfrist das Datum der betreffenden Personalmaßnahme oder das Datum, an dem die Daten von IIE erstellt oder empfangen wurden, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. | Gemäß Aufbewahrungsfrist aufbewahren |
Personen, die intern bei IIE tätig sind | Die geltende Aufbewahrungsfrist ist das Datum der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Personal-, Leistungs- und Systemdaten sowie andere Personaldaten werden sechs Jahre lang in elektronischer Form aufbewahrt. Familien-, Gesundheits- und Compliance-Daten werden drei Jahre lang aufbewahrt, bei Arbeitsunfällen 18 Jahre lang und bei Belastung durch giftige Substanzen 30 Jahre lang. Die I-9-Formulare zur Arbeitsberechtigung der US-Einwanderungsbehörde werden von IIE drei Jahre lang ab dem Einstellungsdatum oder ein Jahr ab dem Kündigungsdatum des Mitarbeiters aufbewahrt, je nachdem, welches Datum später liegt. | Gemäß Aufbewahrungsfrist aufbewahren |
Personen, die Angehörige von Personen sind, die bei IIE tätig sind
Personenbezogene Daten von Angehörigen, einschließlich Minderjährigen, können verarbeitet werden, um Leistungen wie Krankenversicherung bereitzustellen. Diese Daten werden zum Zweck der Verwaltung von Leistungen an Krankenkassen weitergegeben.
Daten von Angehörigen können auch im Zusammenhang mit dem IIE-Stipendienprogramm für Kinder von Mitarbeitern verarbeitet werden, jedoch nur, wenn der Mitarbeiter und/oder der Angehörige diese Informationen zur Verfügung stellen. Für alle Bewerber wird eine standardmäßige Hintergrundüberprüfung durchgeführt.
Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren Personalgeschäftspartner oder reichen Sie eine Anfrage über unser Portal für Anfragen betroffener Personen ein.
Personen, die Forschungsteilnehmer an von IIE verwalteten Studien sind
IIE fördert auch eigene Initiativen und fungiert als Datenverantwortlicher für diese von IIE geförderten Forschungsarbeiten.
Nachdem die Forschungsteilnehmer ihre Zustimmung gegeben haben, werden diese Forschungsstudien direkt von den Forschungsteilnehmern unter Verwendung von Umfrage-Tools von Drittanbietern und/oder durch Interviews durchgeführt.
Rechte der betroffenen Person
Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Das Recht der betroffenen Person | Sie haben das Recht: |
Zugriff | auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die IIE über Sie verarbeitet, und auf Informationen darüber, wie IIE diese verarbeitet |
Löschung | IIE aufzufordern, personenbezogene Daten zu löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder wenn es keinen anderen Grund für IIE gibt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten |
Widerspruch gegen die Verarbeitung | der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch IIE zu widersprechen |
Übertragbarkeit | zu verlangen, dass IIE Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt |
Berichtigung | die von IIE über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu berichtigen |
Einschränkung der Verarbeitung | zu verlangen, dass IIE die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränkt |
Einwilligung widerrufen | Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch IIE zu widerrufen |
Sollte die Erfüllung Ihrer Anfrage die Offenlegung personenbezogener Daten einer anderen Person erfordern oder sollten Sie IIE auffordern, Informationen zu löschen, zu deren Aufbewahrung IIE gesetzlich verpflichtet ist, kann IIE Ihrer Anfrage möglicherweise nicht nachkommen. IIE kann Aufzeichnungen über das Bestehen einer beruflichen Beziehung zu Ihnen aufbewahren, soweit und solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise bewahrt IIE eine Aufzeichnung Ihrer Anfrage zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auf.
Bitte beachten Sie, dass Einschränkungen, die Sie hinsichtlich der Verwendung, Offenlegung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auferlegen, dazu führen können, dass Sie bestimmte Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen können, für deren Nutzung die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erforderlich ist.
Wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben können
Bitte reichen Sie Ihre Anfrage über das Portal für Anfragen betroffener Personen bei IIE ein. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, überprüft IIE Ihre Identität und bearbeitet Ihre Anfrage so schnell wie möglich.
Wie IIE Anfragen von betroffenen Personen verarbeitet
Nachdem Sie Ihre Anfrage als betroffene Person eingereicht haben, erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie gebeten werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Wenn Ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigt wird, wird IIE Ihre Anfrage als betroffene Person nicht bearbeiten.
Sobald die E-Mail-Adresse bestätigt ist, leitet IIE die Anfrage an das zuständige Team weiter, um eine Identitätsprüfung durchzuführen und zu bestätigen, dass IIE Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Anschließend wird IIE Ihre Anfrage entsprechend bearbeiten. Sie erhalten alle Mitteilungen und Kommunikationen über das Portal für Anfragen von betroffenen Personen.
Kontaktieren Sie uns
IIE-Datenschutzbeauftragter/Beschwerdebeauftragter
Institute of International Education, Inc.
One World Trade Center, 36. Stock
New York, NY 10007
Privacy@iie.org